Der kleine weiße Vogel
namens Nimmerland
Im Kinderhospiz werden die Kinder von einem kleinen weißen Vogel namens Nimmerland (inspiriert von der Geschichte um Peter Pan) begleitet. Er ist Tröster, Zuhörer und Sorgenfresser. Passend zur Peter Pans Piratengeschichte ist es ein kleiner Papagei - ein weißer Kakadu.
Nimmerland
Das Nimmerland (Neverland) ist eine fiktive Insel und der Haupthandlungsort von Barries Geschichte, ein Ort, an dem Kinder niemals erwachsen werden.
Hier wohnt auch der Held des Schauspiels, Peter Pan. Hier gibt es Elfen, Piraten, Indianer, Meerjungfrauen und auch Kinder.
Im Nimmerland muss man nur an etwas glauben, damit es passiert.
Internationales Kinderhospiz Nimmerland e.V.
Das erste internationale Kinderhospiz im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien hat das Ziel, Kindern mit lebensverkürzenden Erkrankungen eine umfassende palliative Betreuung zu bieten. Dieses einzigartige Projekt wird nicht nur als Hospiz dienen, sondern auch als praktisches Lehrhaus für Pflegekräfte aus Osteuropa fungieren, um interkulturelle Zusammenarbeit und Wissenstransfer zu fördern. Der geplante Standort im Rittergut in Rothenburg OT Bremenhain / OL profitiert von der Nähe zu den Grenzen und etabliert Partnerschaften mit bestehenden Hospizen wie Bärenherz Leipzig und Wiesbaden. Als Pilotprojekt soll es ein Modell für zukünftige internationale Hospize werden und eng mit ambulanten Diensten und Krankenhäusern kooperieren.
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Gründung des Vereins „Kinderhospiz Nimmerland e.V.“, der als rechtliche Basis dient. Durch die Gemeinnützigkeit des Vereins können steuerliche Vorteile genutzt und Spendenquittungen ausgestellt werden. Der Verein setzt auf Transparenz, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu fördern, sowie auf eine starke öffentliche Einbindung, um die Gesellschaft aktiv in die Gestaltung und Unterstützung des Projekts einzubeziehen. Langfristige Unterstützung, nachhaltige Finanzierung und enge Partnerschaften sind entscheidende Elemente für den Erfolg und die Zukunft dieses innovativen Hospizprojekts.
Nimmerlands Alleinstellungsmerkmale
Diese Merkmale machen das erste Internationale Kinderhospiz zu einem einzigartigen und richtungsweisenden Projekt, das sowohl regional als auch international eine bedeutende Rolle spielen wird.
Grenzübergreifende Zusammenarbeit
Es wird das erste Kinderhospiz sein, das im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien angesiedelt ist. Diese Lage ermöglicht eine enge Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern und schafft ein einzigartiges Modell für internationale Kooperation im Bereich der Kinderhospizpflege
Spezielle Ausbildung
Das Hospiz wird als praktisches Lehrhaus für Pflegekräfte aus Osteuropa fungieren. Es bietet eine spezialisierte Ausbildung in Palliative Care für Kinder, die dringend benötigte Fachkräfte ausbilden und so zur Verbesserung der Pflegequalität in der ganzen Kinderhospizpflege beitragen wird.
Europäisches Pilotprojekt
Als Pilotprojekt wird das Hospiz ein Vorbild und eine Inspiration für ähnliche Initiativen in anderen Ländern sein. Es setzt Maßstäbe für die grenzübergreifende Hospizversorgung und stärkt die internationale Zusammenarbeit im Gesundheitssektor.
Synergieeffekte
Durch die Partnerschaften mit bestehenden Hospizen und Pflegeeinrichtungen werden Synergien genutzt, um die Versorgung zu optimieren und den Austausch von Fachkräften zu fördern. Dies ist besonders wichtig in Zeiten von Personalnot und Fachkräftemangel.
Sichtbarkeit und Vorbildfunktion
Das Hospiz dient als Leuchtturmprojekt und soll durch seine Einzigartigkeit und Innovationskraft international Sichtbarkeit erlangen. Es wird als Referenzobjekt für zukünftige Projekte in anderen Ländern fungieren
Kinderhospiz Nimmerland e.V. ein entscheidender und wichtiger erster Schritt
Rechtliche Struktur
Der eingetragene Verein bietet eine formale und rechtlich anerkannte Struktur, die für die Durchführung von Tätigkeiten wie das Sammeln von Spendengeldern, das Eingehen von Verträgen und Partnerschaften sowie für die Beantragung von Fördermitteln notwendig ist.
Transparenz und Glaubwürdigkeit
Als eingetragener Verein kann das Kinderhospiz Nimmerland die notwendige Transparenz und Glaubwürdigkeit gegenüber Spendern, Partnern und der Öffentlichkeit gewährleisten. Dies ist für das Vertrauen und die Unterstützung durch die Gemeinschaft essenziell.
Gemeinnütziger Status
Ein eingetragener Verein wird als gemeinnützig anerkannt werden, was steuerliche Vorteile mit sich bringt und es ermöglicht, Spendenquittungen auszustellen, die für die Spender steuerlich absetzbar sind.
Einbindung der Gemeinschaft
Durch die Gründung des Vereins wird das Projekt in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Es ermöglicht eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit und fördert das Gemeinschaftsgefühl, da Mitglieder aktiv in die Entwicklung und Gestaltung des Projekts eingebunden werden können.
Nachhaltigkeit und Langfristigkeit
Ein gut etablierter Verein wird die Nachhaltigkeit und Langfristigkeit des Projekts sicherstellen. Dies ist besonders wichtig für ein Kinderhospiz, das eine kontinuierliche und stabile Unterstützung benötigt, um den betroffenen Familien dauerhaft helfen zu können
Durch diese Schritte wird das Kinderhospiz Nimmerland nicht nur rechtlich und organisatorisch verankert, sondern auch tief in der Gesellschaft verwurzelt, was für seinen Erfolg und seine Akzeptanz entscheidend ist.
Merkmalen des Standorts
Grenznähe
Strategische Lage zwischen Deutschland, Polen und Tschechien
Zentrale Lage
Gute Erreichbarkeit für Familien und Pflegekräfte aus verschiedenen Ländern
Naturnahe Umgebung
Ruhige, erholsame Atmosphäre für Patienten und Angehörige
Kooperation
Zusammenarbeit mit regionalen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Ambulanter Dienst
Unterstützung durch mobilen Hospizdienst vor Ort
Flexibilität
Integrierte Versorgung für stationäre und ambulante Patienten
Ressourcennutzung
Synergien durch bestehende Netzwerke und Dienstleister
PERSÖNLICHKEITEN Ehrenamt engagiert
Unsere Vision für das internationale Kinderhospiz wird durch eine breite Palette von Fachleuten unterstützt, die ihre Expertise ehrenamtlich einbringen. Hierzu zählen:
Mehrsprachige Experten
Interkultureller Koordinator(in)
Sozialarbeiter/Psychologen
Psychosozialer Betreuer(in)
Marketing Experten
Mediziner
Non-Profit Management & Fundraising
Juristen
Ethikberater:
Ethikkommissionsvorsitzende(r)
Bauexperten
Strategie Experte(in)
IT & Prozessmanager(in)
Bildungsbeauftrage(r) für Pflege
Fördermittelkoordinator
Du möchtest das Projekt mit unterstützen?
Vielen Dank, dass du Interesse an unserem Leuchtturm-Projekt gezeigt hast! Die Gründung der Community „Freunde des Nimmerlands“ steht kurz bevor, und wir freuen uns sehr, wenn du uns dabei unterstützt. Jede Hilfe bringt uns ein Stück näher an unser Ziel, das Kinderhospiz Nimmerland zu einem Ort der Geborgenheit und Hoffnung zu machen.
Du kannst uns auf verschiedene Weise unterstützen:
Werde ehrenamtliches Mitglied und bringe deine Zeit und Talente ein.
Tritt dem Verein bei und werde Teil unserer stetig wachsenden Gemeinschaft.
Hilf uns durch die Vermittlung von Kontakten, die unser Anliegen fördern möchten.
Oder unterstütze uns mit einer Spende, um unser Projekt finanziell zu stärken.
Wenn du mehr erfahren oder uns direkt unterstützen möchtest, trage dich einfach in das untenstehende Formular ein. Wir halten dich über alle Entwicklungen auf dem Laufenden und freuen uns, dich bald persönlich oder digital kennenzulernen!
Herzliche Grüße, Deine Gründungsmitglieder des gemeinnützigen Vereins „Kinderhospiz Nimmerland i. Gr.“
Du möchtest mehr erfahren?
Wenn du Interesse hast und gerne mehr erfahren möchtest, trage dich einfach in das kommende Formular ein. So bleibst du auf dem Laufenden und wirst als Erste*r über alle Neuigkeiten informiert.
Wir freuen uns darauf, dich bald in unserer Community willkommen zu heißen!
Herzliche Grüße, Deine Gründungsmitglieder des gemeinnützigen Vereins „Kinderhospiz Nimmerland i. Gr.“
Gemeinsam für Nimmerland
Ich möchte unterstützen
Ich möchte informiert bleiben
1. Kuratorium im Ritterschloss in Bremenhain am 4. Mai 2024
Kinderhospiz Nimmerland e.V. Der kleine weiße Vogel Nimmerland Spendenkonto: DE12 8559 1000 4530 1188 06